Cäsar
Gaius Iulius Caesar eroberte in den Jahren 58 bis 50 v. Chr. Gallien bis zur Rheingrenze. Dabei besiegte er die linksrheinisch ansässigen Treverer und Eburonen und ging gnadenlos gegen die Zivilbevölkerung der Eburonen vor.
Der in einer afrikanischen Heeresmünzstätte geprägte Denar gelangte jedoch erst im 1. Jahrhundert n. Chr. nach Sinzig. Die Münze zeigt auf der Vorderseite den Kopf der Venus, auf der Rückseite Aeneas, der seinen Vater Anchises aus dem brennenden Troja herausträgt. In der Zeit, als die Münze geprägt wurde, war es noch nicht erlaubt, das Porträt eines noch Lebenden auf einer Münze auszuprägen. Cäsar war der erste, der sich darüber hinwegsetzte.
Cäsar (Gaius Iulius Caesar 100-44 v. Chr.)
Denar (3,17 g, D: 17mm), 47/46 v. Chr.
Fundort: Sinzig, Am Pannenschläger
Sammlung D. Zuther