
Augustus
Augustus
Augustus betrieb eine militärische Expansionspolitik, bei der das Römische Imperium bis zur Donau erweitert wurde. Der As des Augustus zeigt auf der Rückseite den als „Ara trium Galliarum“ bekannten Altar. Drusus, der Stiefsohn des Augustus, hatte den Altar der drei gallischen Provinzen eingerichtet, als er in Lugdunum (Lyon) seine Germanenfeldzüge vorbereitete. Die Eroberung Germaniens schlug fehlt, da im Jahre 9 n. Chr. drei römische Legionen von germanischen Kriegern unter Führung des Arminius vernichtet wurden.
Die Münze war offenbar noch im Umlauf, als in Sinzig um 40 n. Chr. am Rhein eine römische Militärziegelei eingerichtet wurde.
Augustus (Gaius Julius Caesar Oktavianus)
Römischer Kaiser 31 v. Chr. – 14 n. Chr.
As (13,8 g, D: 26mm), 10-6 v. Chr.
Fundort: Sinzig, Am Pannenschläger
Sammlung F. Ritterrath
Neueste Kommentare